Der private Notrufsender
-
DA1432 family color
DA1432 family color
-
J3101 DA1432 persp
J3101 DA1432 persp
-
J3098 DA1432 front 01
J3098 DA1432 front 01
-
J3096 DA1432 Charger
J3096 DA1432 Charger
-
J3413 DA1432 Geraet Hand 02
J3413 DA1432 Geraet Hand 02
-
J3410 DA1432 Produkt 07
J3410 DA1432 Produkt 07
-
J3402 DA1432 Family Friends 08
J3402 DA1432 Family Friends 08
-
J3412 DA1432 Weitergabe 02
J3412 DA1432 Weitergabe 02
DA1432 DECT indePendant
Das gute Gefühl der Sicherheit
- Hilferuf an 3 frei wählbare Nummern + 1 Notrufnummer
- Sturzerkennung mit Anrufliste (autonom)
- Rauchalarmerkennung mit Anrufliste (autonom)
- zeitgesteuerte Hinweise (Einnahme von Tabletten)
- einfacher Kontakt mit Familie und Freunden (Namen statt Telefonnummern)
- integrierter Sprachassistent als täglicher Begleiter (in allen Landessprachen)
- hohe Audioqualität und Lautstärke im Freisprechmodus
- Farbauswahl: schwarz, rot, blau, grün
- bis zu 8-stellige PIN Eingabe möglich für z.B. Anmeldung an PABX Systeme
- Betrieb an hausinterner DECT-Telefonanlage
(z.B. Fritzbox, Speedport, Gigaset, Panasonic, Philips, ....)
Sollten Sie keine DECT – Telefonanlage besitzen, empfehlen wir:
Gigaset C570
Produktbeschreibung


Das gute Gefühl der Sicherheit
Die Hilfe über Familie und Freunde ist die beste und persönlichste Art, sich um unsere Liebsten im Alter zu kümmern. Viele Probleme im Alltag können so auf angenehme Weise gelöst werden. Für den Fall, dass Familie und Freunde nicht erreichbar sind, kann zur Sicherheit eine frei definierbare Notfallnummer angewählt werden. Da kein Servicevertrag erforderlich ist, entstehen keine zusätzlichen monatlichen Kosten. Alles, was Sie brauchen, ist Ihre hausinterne DECT-Telefonanlage.


„Ralf wird angerufen, bitte warten“
Sie bestimmen diejenigen Personen, die bei Alltagsproblemen per Knopfdruck um Hilfe gerufen werden. Sie legen 3 Nummern fest, die sequentiell und wiederholt kontaktiert werden. Der integrierte Sprachassistent informiert über den Stand der Anrufe und über die Personen, die gerade angerufen werden. Dies trägt erheblich zur De-Eskalation in Paniksituationen bei. Ein intelligenter „Call Manager“ sorgt dafür, dass die Anrufsequenz sicher ausgeführt wird. Die übliche Annahmebestätigung („5“ zurückschicken) ist nicht mehr notwendig.


„Sind Sie gestürzt? …. Hilfe wird angerufen“
Ein wesentliches Element der Sicherheit ist die Sturzerkennung. Der Sturz ist die größte Bedrohung für alleinstehende Personen, weil in vielen Fällen ein manueller Hilferuf nicht mehr möglich ist. DA1432 besitzt ein neuartiges Verfahren (DPDM) zur Sturzerkennung. DPDM ist enorm zuverlässig und unterdrückt Fehlalarme, zB wenn nur das Gerät zu Boden gefallen ist. Optional kann das Ereignis „Produkt-am-Boden“ für einen automatischen Hilferuf aktiviert werden. Dieser Hilferuf prüft aber vorher ab, ob wirklich eine Notfallsituation vorliegt.


„Dies ist ein Rauchalarm bei Susanne Wagner in München… .
…der Wohnungsschlüssel ist bei Hausmeister hinterlegt…“
Wenn der Mensch schläft, kann er keinen Rauch erkennen. Schnelle Hilfe ist deshalb lebensnotwendig. DA1432 erkennt zuverlässig den Rauchalarm aller Rauchmelder jeden Typs und aktiviert eine Hilferufsequenz. Der Angerufene wird durch den Sprachassistenten über Rauchalarm und Standort informiert. Zusätzlich können weitergehende Information zB Zutritt zur Wohnung ergänzt werden. Welche Informationen bei Sturz oder Rauchalarm durchgesagt werden, legen Sie individuell selbst fest. DA1432 kontrolliert die Situation solange, bis der Rauchalarm abgestellt worden ist.
Rauchalarm-Erkennung
…der Wohnungsschlüssel ist bei Hausmeister hinterlegt…“


„Bitte Medikamente einnehmen!“
Die meisten Menschen im fortgeschrittenem Alter sind auf die tägliche Einnahme verschiedener Medikamente angewiesen. Da altersbedingt auch die Vergesslichkeit zunimmt, helfen zeitgesteuerte Hinweise des DA1432, um zB die Einnahme bestimmter Tabletten nicht zu vergessen. Sie können bis zu 5 solcher Hinweise pro Tag zeitlich und inhaltlich festlegen. Der integrierte Sprachassistent liest diese Hinweise unter Angabe der aktuellen Zeit laut und deutlich vor.


„Anna ruft an!“
„Walter wird angerufen, bitte warten“
Der Kontakt zu Familie und Freunden ist für alleinlebende Menschen wichtig. Mit dem DA1432 können persönliche Anrufe spielend leicht ausgelöst oder angenommen werden. Hier ist der integrierte Sprachassistent besonders wertvoll: Er liest die Namen aus Ihrer individuell erstellten Telefonliste vor. Sie brauchen nur die zentrale Ruftaste drücken, um ein Freisprech-Telefonat zu führen, mit hoher Audioqualität und Lautstärke.


Die sprachliche Begleitung macht die Bedienung zu einem Kinderspiel
Eine Besonderheit des DA1432 ist sein integrierter Sprachassistent (iVA), der in jeder Landessprache erhältlich ist. Die sprachliche Begleitung ist gerade für ältere Menschen sehr hilfreich. Sie bewirkt auch, dass in Notsituationen keine Panik entsteht. Bei ausgehenden und eingehenden Telefonaten werden die zur Telefonnummer zugehörigen Namen angesagt. In Notfallsituationen (Sturz, Rauch) können persönliche Daten und Hinweise an die gerufene Nummer durchgegeben werden. iVA gibt aber auch wertvolle Hinweise im täglichen Gebrauch, natürlich auch, dass die Batterie geladen werden muss, u.v.a.
Integrierter Sprachassistent - ein Highlight des Gerätes


Personalisierung der Einstellungen
Die PC App auf dem mitgelieferten USB-Stick gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten und Kontakte individuell einzugeben: Namen+Telefonnummern für Familie+Freunde, für Hilfe bei Alltagsproblemen oder Notfällen, sowie zeitgesteuerte Hinweise, oder Lautstärke … Landessprache … uva. Alle Daten werden aus Sicherheitsgründen lokal auf dem USB-Stick gespeichert. Das Konfigurationsprogramm ist einfach und verständlich aufgebaut.
FAQs
Zur Konfiguration wird ein PC mit Windows 64bit Betriebssystem und 2 freien USB Anschlüssen benötigt. Es wird WIN7 und WIN10 unterstützt.
Wie starte ich die PC App?Die PC App wird immer vom USB Stick aus gestartet.
Es ist kein manuelles Kopieren von Daten auf den PC nötig.
Beim ersten Start werden die Treiber und das Sprachpacket installiert.
Sind Sprachpacket und Treiber bereits auf dem PC installiert, wird immer sofort die PC-App gestartet, mit der Sie das angeschlossene Gerät konfigurieren können.
Vergewissern Sie sich, dass die WIN System Sicherheitseinstellungen maximal auf Medium/Mittel gesetzt sind und Sie so dem Programm bei Warnungen trotzdem den Start erlauben können.
Dazu müssen Sie Administrator Rechte auf dem System besitzen.
Das Gerät kann, wenn kein Anruf durchgeführt wird über längeres, gleichzeitige Drücken der Seitentasten ausgeschalten werden.
Wieder angeschalten wird es durch auflegen auf die Ladescheibe.
Am sichersten ist es, im Hilferuf, Telefonnummern ohne Anrufbeantworter oder Mailbox Funktion zu verwenden. Sollten dies trotzdem unmöglich sein, verkürzen Sie mit Hilfe der PC App die Länge des Klingelns in der Art, dass die Mailbox den Anruf sicherheitshalber nicht annimmt.
Testen Sie die Telefonnummern in der PC App und möglichst auch am Gerät, bevor Sie das Gerät einsetzen.
Bitte sicherstellen, dass vor der Anmeldung des Gerätes an die Basisstation noch freie Plätze für Neuanmeldungen vorhanden sind.
Es kann sein, dass, auch wenn die Basisstation schon "voll" ist, noch weitere Mobilteile angemeldet werden können. Beim nächsten
Reboot der Basis könnten zuviel angemeldete Mobilteile deregistriert werden.
Um die maximale Batterielaufzeit zu gewährleisten, sollte das Gerät voll aufgeladen sein.
Zum Laden muss das Gerät möglichst genau auf der Ladescheibe, innerhalb der aufgedruckten Geräteumrandung, positioniert werden. Abweichungen von größer als 1 cm bergen die Gefahr, dass das der Ladevorgang unterbrochen wird. Dem Gerät sind selbstklebende Positionierhilfen beigelegt um dies zu verhindern.
Ist das Gerät nicht angemeldet oder angemeldet mit DECT Funkverbindung zur Basis, zeigt das Gerät den jeweiligen Ladezustand über die Zustands LED an (konstant rot, gelb, grün). Zusätzlich wird beim Herunternehmen des Gerätes von der Ladescheibe der Ladezustand angesagt. Achten Sie darauf, das "voll geladen" angesagt wird.
Ist das Gerät angemeldet aber ohne DECT Verbindung zur Basis, wird nur der Ladezustand beim Herunternehmen des Gerätes von der Ladescheibe angesagt. Während das Gerät auf der Ladescheibe liegt, blinkt die Zustands LED in diesem Fall rot, womit angezeigt wird, dass die DECT Verbindung zur Basis unterbrochen ist. Achten Sie auch hier darauf, dass beim Herunternehmen "voll geladen" angesagt wird.
Sollte nach dem Auflegen auf die Ladescheibe die gelbe Ring LED konstant gelb leuchten, lassen Sie bitte das Gerät mindestens solange auf der Ladescheibe, bis die Ring LED aus geht (nach ca. 15 -30min).In diesem Zustand ist die Batterieladung sehr gering. Eine Konfiguration über die PC APP ist dann nicht möglich, da die USB Schnittstelle nicht in Betrieb ist. Dafür muss das Gerät erst wieder genügend aufgeladen werden.